Buchtipp: Ikigai von Ken Mogi (2020)
Das Buch in einer Minute.
„Ikigai“ von Ken Mogi ist ein Buch, das uns in die japanische Kultur und Philosophie einführt und uns dabei hilft, den wahren Sinn des Lebens zu entdecken. Das Konzept des Ikigai basiert auf vier Säulen: Leidenschaft, Berufung, Beruf und Mission. Die Balance zwischen diesen Elementen ist entscheidend, um ein erfülltes Leben zu führen. Achtsamkeit und Dankbarkeit spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, indem sie uns helfen, den gegenwärtigen Moment zu schätzen und uns auf das Positive zu konzentrieren. Die Reise zu unserem eigenen Ikigai erfordert Selbstreflexion, Offenheit für neue Erfahrungen und die Bereitschaft, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Am Ende belohnt uns die Entdeckung unseres Ikigai mit einem Leben voller Bedeutung und Erfüllung.
In einer hektischen Welt, in der wir oft von Stress, Verpflichtungen und einem ständigen Streben nach Erfolg und Glück überwältigt werden, suchen viele Menschen nach einer Möglichkeit, den wahren Sinn des Lebens zu entdecken. Das Buch „Ikigai“ von Ken Mogi ist eine inspirierende Reise in die japanische Kultur und Philosophie, die uns lehrt, wie wir ein erfülltes und zufriedenes Leben führen können.
Was ist Ikigai?
Ikigai ist ein japanisches Konzept, das als „Grund zum Leben“ oder „Lebenssinn“ übersetzt werden kann. Es bezieht sich auf das Streben nach einem erfüllten Leben, das durch eine Kombination aus Leidenschaft, Berufung, Beruf und dem, was die Welt braucht, erreicht wird. Es geht darum, einen Zweck zu finden, der uns motiviert und uns ein Gefühl von Zufriedenheit und Erfüllung gibt.
Die vier Säulen des Ikigai
Ken Mogi erklärt in seinem Buch, dass das Ikigai-Konzept auf vier Säulen basiert: Leidenschaft, Berufung, Beruf und Mission. Die Leidenschaft bezieht sich auf das, was wir lieben und was uns wirklich begeistert. Die Berufung ist das, wofür wir eine natürliche Begabung haben und was uns erfüllt. Der Beruf ist die Aktivität, mit der wir unseren Lebensunterhalt verdienen. Und schließlich ist die Mission das, was die Welt braucht und wie wir einen positiven Beitrag leisten können.
Die Balance finden
Ein wichtiger Aspekt des Ikigai-Konzepts ist die Balance zwischen diesen vier Säulen. Wenn wir nur unseren Leidenschaften folgen, aber keine Möglichkeit haben, damit unseren Lebensunterhalt zu verdienen, kann dies zu Frustration führen. Ebenso kann ein Beruf, der uns finanzielle Sicherheit bietet, aber unsere Leidenschaft und Berufung ignoriert, unglücklich machen. Das Ziel ist es, eine harmonische Verbindung zwischen diesen Elementen herzustellen, um ein erfülltes Leben zu führen.
Die Bedeutung von Achtsamkeit und Dankbarkeit
Ken Mogi betont auch die Bedeutung von Achtsamkeit und Dankbarkeit bei der Suche nach unserem Ikigai. Indem wir uns bewusst auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren und die kleinen Freuden des Lebens schätzen, können wir eine tiefere Wertschätzung für das finden, was bereits in unserem Leben vorhanden ist. Dankbarkeit ermöglicht es uns, den Blick für das Positive zu öffnen und uns auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist.
Die Reise zu unserem eigenen Ikigai
Um unser eigenes Ikigai zu entdecken, müssen wir uns Zeit nehmen, um uns selbst besser kennenzulernen. Dies erfordert Selbstreflexion und die Bereitschaft, unsere Leidenschaften, Talente und Werte zu erkunden. Es kann hilfreich sein, unsere Interessen zu verfolgen, uns neuen Erfahrungen zu öffnen und uns selbst zu erlauben, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Es ist eine persönliche Reise, die Zeit und Geduld erfordert, aber die Belohnung ist ein erfülltes und sinnvolles Leben.
Auf den Punkt gebracht.
Das Buch „Ikigai“ von Ken Mogi bietet uns einen Einblick in die japanische Lebensphilosophie und zeigt uns Wege, wie wir den wahren Sinn des Lebens finden können. Durch das Streben nach einer ausgewogenen Verbindung zwischen Leidenschaft, Berufung, Beruf und Mission können wir ein erfülltes und zufriedenes Leben führen. Die Konzepte von Achtsamkeit und Dankbarkeit helfen uns dabei, uns auf das Positive zu konzentrieren und das zu schätzen, was wir bereits haben. Die Reise zu unserem eigenen Ikigai erfordert Selbstreflexion und die Bereitschaft, neue Erfahrungen zu machen. Aber wenn wir uns auf diese Reise begeben, können wir ein Leben voller Bedeutung und Erfüllung finden.