|

Filmtipp: 8 Dokumentationen zum Thema Minimalismus

Inhalt in einer Minute.

Dieser Blogbeitrag zeigt Dir 10 von mir ausgewählte Dokumentationen zum Thema Minimalismus. Die Liste umfasst Filme wie „Minimalism: A Documentary About the Important Things“ und „The True Cost“, die den Einfluss des Konsums auf unser Leben und die Umwelt untersuchen. Dokumentationen wie „Happy“ und „Living on One Dollar“ zeigen, dass wahres Glück nicht im materiellen Besitz liegt und regen dazu an, über die Bedeutung von Beziehungen und Sinnhaftigkeit nachzudenken. Der populäre Netflix-Hit „Tidying Up with Marie Kondo“ zeigt uns, wie wir unser Zuhause von unnötigem Ballast befreien können, während „A Small Good Thing“ die Geschichte von Menschen erzählt, die ein erfüllteres und minimalistischeres Leben anstreben. Diese Dokumentationen bieten wertvolle Einblicke und Inspirationen, um über unseren Konsum und unsere Lebensweise nachzudenken. Sie zeigen uns, dass Minimalismus nicht nur eine Reduzierung von Besitz bedeutet, sondern auch eine Chance ist, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und ein erfüllteres Leben zu führen. Durch bewussten Konsum und die Schaffung von echten Verbindungen können wir einen positiven Einfluss auf uns selbst und unsere Umwelt haben.

Es gibt viele großartige Bücher über Minimalismus (siehe auch hier), die genauso informativ und inspirierend sein können wie Dokumentationen. Jedoch eignen sich Dokumentationen durchaus mehr als Einstieg in die Thematik des Minimalismus, wenn man keien Leseratte ist. In diesem Blogbeitrag stelle ich euch daher 10 interessante Dokumentationen zum Thema Minimalismus vor, welche auf inspirierender Weise helfen können, die eigenen Perspektiven zu erweitern und neue Wege zu entdecken, um ein bewussteres Leben zu führen. 

Minimalism: A Documentary About the Important Things (2015) 

„Minimalism: A Documentary About the Important Things“ ist ein packender Film, der von Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus, den Gründern der Minimalismus-Bewegung, inszeniert wird. Der Film untersucht den Wert des minimalistischen Lebensstils und zeigt, wie ein Fokus auf das Wesentliche zu mehr Freiheit, Glück und Erfüllung führen kann. Durch Interviews mit Experten und inspirierenden Geschichten von Menschen, die den minimalistischen Weg gewählt haben, lädt der Film dazu ein, unseren Konsum und unseren Besitz kritisch zu hinterfragen. „Minimalism“ fordert uns auf, uns von materiellen Belastungen zu befreien und uns auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren.


The Minimalists: Less Is Now (2021)

„The Minimalists: Less Is Now“ ist eine kraftvolle Dokumentation, die von den Gründern des Minimalismus-Bewegung, Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus, präsentiert wird. Der Film untersucht die Auswirkungen des Konsums auf unser Glück und zeigt, wie ein minimalistischer Lebensstil uns zu einem erfüllteren Leben führen kann. Mit persönlichen Geschichten und praktischen Ratschlägen ermutigen die Minimalisten die Zuschauer, den Ballast loszulassen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und bewusstere Entscheidungen zu treffen. „The Minimalists: Less Is Now“ inspiriert dazu, die eigenen Prioritäten zu überdenken und ein Leben mit weniger zu führen.

Tidying Up with Marie Kondo (2019)

„Tidying Up with Marie Kondo“ ist eine außergewöhnliche Serie, die uns zeigt, wie wir durch die Anwendung der KonMari-Methode unser Zuhause und unser Leben von unnötigem Ballast befreien können. Die charismatische Organisations-Expertin Marie Kondo führt uns durch den Prozess des Aufräumens und zeigt uns, wie wir uns von Dingen trennen können, die uns nicht mehr Freude bereiten. Mit ihrer sanften und einfühlsamen Art inspiriert sie Millionen von Menschen weltweit, Ordnung zu schaffen und ein aufgeräumtes Zuhause zu genießen. „Tidying Up with Marie Kondo“ lädt uns ein, unser Leben zu vereinfachen und den Wert von bewusstem Konsum zu erkennen.

A Small Good Thing (2015)

„A Small Good Thing“ ist eine inspirierende Dokumentation von Pamela Tanner Boll, die fünf Menschen begleitet, die sich bewusst für ein erfüllteres und minimalistischeres Leben entschieden haben. Der Film untersucht das Konzept des einfachen Lebens und der Verbundenheit mit der Natur. Durch inspirierende Geschichten und persönliche Erfahrungen zeigt er, wie Minimalismus zu einem tieferen Glück und einer stärkeren Gemeinschaft führen kann. „A Small Good Thing“ ermutigt die Zuschauer, bewusster zu leben, Prioritäten zu setzen und die Schönheit der einfachen Dinge im Leben zu erkennen. Eine berührende Dokumentation über die Suche nach einem erfüllten und minimalistischen Lebensstil.

 

MyStuff (2015)

 

Eine Dokumentation über den finnischen Regisseur Petri Luukkainen, der sein ganzes Hab und Gut für ein Jahr in einem Lagerhaus einsperrt und nur einen Gegenstand pro Tag zurückholt. Der Film beleuchtet die Beziehung des Menschen zu Besitz und Konsum, und die emotionalen Herausforderungen, die damit einhergehen. Es werden Fragen nach der Bedeutung von materiellen Dingen und dem Streben nach Glück gestellt. „My Stuff“ regt zur Selbstreflexion an und thematisiert die Auswirkungen des Materialismus auf unser Wohlbefinden. Eine fesselnde Dokumentation, die uns dazu anregt, unseren eigenen Konsum kritisch zu hinterfragen.


 

 

The True Cost (2015)

 

„The True Cost“ ist eine eindringliche Dokumentation, die sich mit den Auswirkungen der Modeindustrie auf die Umwelt und die Menschenrechte befasst. Der Film enthüllt die dunklen Seiten der Fast-Fashion-Industrie, von den schädlichen Umweltauswirkungen bis hin zur Ausbeutung von Arbeitskräften. Durch Interviews mit Experten, Fabrikarbeitern und betroffenen Gemeinschaften wirft „The True Cost“ ein grelles Licht auf die wahren Kosten unserer Konsumgewohnheiten. Der Film regt zum Umdenken an und fordert uns auf, bewusster einzukaufen, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung für unsere Konsumentscheidungen zu übernehmen. „The True Cost“ inspiriert dazu, die Bedeutung von ethischem Konsum zu erkennen und eine Veränderung anzustreben.

 


Speed (2012)

„Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2012, der vom deutschen Regisseur Florian Opitz inszeniert wurde. Der Film untersucht die hektische und beschleunigte Natur unserer modernen Gesellschaft und stellt die Frage, ob dieser rasante Lebensstil wirklich zu einem erfüllten Leben führt. Opitz spricht mit Experten, Wissenschaftlern und Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen, um die Auswirkungen der Zeitknappheit auf unsere Gesundheit, unsere Beziehungen und unsere Lebensqualität zu erforschen. „Speed“ lädt den Zuschauer dazu ein, innezuhalten, Prioritäten zu setzen und bewusster mit der Zeit umzugehen, um ein sinnerfüllteres Leben zu führen.

A plastic ocean (2016)

„A plastic ocean“ – eine Dokumentation, die das ernsthafte Problem der Plastikverschmutzung in den Ozeanen aufdeckt. Der Film zeigt schockierende Aufnahmen von riesigen Mengen an Plastikmüll, die die Meere bedecken und sowohl die Tierwelt als auch die menschliche Gesundheit gefährden. Er untersucht die Auswirkungen von Plastik auf Meereslebewesen, die durch Verschlucken oder Verstrickung darunter leiden. Die Dokumentation beleuchtet auch die mangelnde Recyclinginfrastruktur und die Notwendigkeit, den Einsatz von Einwegplastik zu reduzieren. „A Plastic Ocean“ will das Bewusstsein für dieses drängende Umweltproblem schärfen und fordert zu nachhaltigem Handeln auf, um unsere Ozeane zu schützen. 

 


Neben diesen Dokumentationen gibt es natürlich in den unterschiedlichen, öffentlich zugänglichen Mediatheken immer mal wieder interessante Dokumentationen rund um das Thema Minimalimus oder Nachhaltigkeit. Einfach dort mal nach „Minimalimus“ suchen – viel Spaß!

*mit dem Klick auf eines der Buttons wirst du auf die jeweilige Seite meines Partnerprogramms weitergeleitet

Auf den Punkt gebracht.

Egal, ob Du gerade erst angefangen hast oder bereits auf dem Weg zum Minimalismus bist, diese Filme bieten wertvolle Einblicke und motivieren Dich dazu, Dein Leben bewusster zu gestalten. Lass Dich von ihnen inspirieren und entdecke die Schönheit eines minimalistischen Lebens.

Similar Posts